Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

passive Handelsbilanz

См. также в других словарях:

  • Handelsbilanz — Hạn|dels|bi|lanz 〈f. 20〉 1. Abrechnung eines Kaufmanns nach handelsrechtl. Vorschriften 2. Gegenüberstellung von Warenein u. ausfuhr eines Landes ● aktive Handelsbilanz überwiegende Ausfuhr; passive Handelsbilanz überwiegende Einfuhr * * *… …   Universal-Lexikon

  • Handelsbilanz — (Balance de commerce, Gleichgewicht des Handels), das Verhältnis des Gesamtwertes der Wareneinfuhr eines Landes zu dem der Ausfuhr. Von der Anschauung ausgehend, daß der hierbei sich ergebende Unterschied durch Barsendungen zu begleichen sei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passive Latente Steuer — Latente Steuern sind bilanzierte Differenzen zwischen steuer und handelsrechtlich ermitteltem (fiktivem) Steueraufwand, die sich in den Folgeperioden wieder ausgleichen. Diese Differenzen entstehen, wenn die nach steuerrechtlichen Vorschriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsbilanzdefizit — Ein Handelsbilanzdefizit liegt vor, wenn in einer bestimmten Periode die Wareneinfuhr (Import) die Warenausfuhr (Export) wertmäßig übersteigt. In diesem Fall weist der Saldo der Handelsbilanz dieser Periode ein negatives Vorzeichen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Böhm von Bawerk — um 1897 Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August …   Deutsch Wikipedia

  • Böhm-Bawerk — Eugen Böhm von Bawerk Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Wien; in Kurzform auch Eugen Böhm Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Böhm-Bawerk — Eugen Böhm von Bawerk Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Wien; in Kurzform auch Eugen Böhm Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen von Böhm-Bawerk — Eugen Böhm von Bawerk Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Wien; in Kurzform auch Eugen Böhm Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und …   Deutsch Wikipedia

  • passiv — pạs|siv 〈a. [ ′ ] Adj.〉 Ggs.: aktiv 1. nicht tätig, nichts bewirkend, nichts verändernd; passiver Charakter, eine passive Natur; sich passiv verhalten; passive Handelsbilanz H. eines Landes, bei der die Einfuhr die Ausfuhr übersteigt; passive… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Drittweltstaat — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsländer — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»